Stefan's Kroatienforum
Boardnews :  meine zeitweise Forumabstinenz ...
Du bist noch nicht registriert/eingeloggt !
Serverzeit: 16.10.2025, 22:14
Stefan's Kroatienforum
  Allgemeines
    VW T3, Bulli-Forum
      Benzinverbrauch
 
[ - Registrieren - Login - Hilfe - Suche - Kategorie wählen - Statistiken - ] Das Board hat insgesamt 2838 Mitglieder
2 User gerade im Board online
[ - www.sbuehner.de - www.cres-losinj.de - www.insel-losinj.de - ]

Thema: Benzinverbrauch

[ - Antworten - ]

 
13.03.2002, 16:02 Uhr

stagis
Posts: 2
Rang: Frischfleisch


Mein Bus verbraucht leider zuviel Benzin (15 Liter Normalbenzin), egal ob Stadt oder Autobahn bei sanfter Fahrweise.
Am Prüfstand (ASU Test) sind die Werte sehr gut. Lamdasonde arbeitet, ist ok. Wer kann mir vielleicht sagen wie ich den Verbrauch auf 10 Liter bekomme.
Der Motor ist ein 2,1 Liter Einspritzer (Kennbuchstabe MV)mit 95Ps.
email: stagis@web.de

15.03.2002, 15:57 Uhr

stefan
Posts: 283
[Administrator]

Extra: webmaster


Hallo,

15 Liter klingt nicht gerade genügsam. Ich habe auch einen 2.1 Liter Einspritzer mit 3-Wege Kat (den genauen Kennbuchstaben habe ich jetzt leider nicht zur Hand), allerdings die 92 PS Variante. Der Motor (ver)braucht Normalbenzin und eben im Durchschnitte meiner bisherigen Kroatientouren 10 Liter. Und das auch bei einer durchschnittlichen Autobahngeschwindigkeit von 120 km/h. Der Bus ist mit Michelin MXT bereift, soweit ich weiß recht rollwiederstandsarme und komfortable Reifen. Ich fahre immer mit um ca 0,5 bar erhöhtem Reifenluftdruck und eben möglichst spritsparend, d.h. viel vierter und fünfter Gang, anfahren im zweiten Gang und eben auch mal rollen lassen (auskuppeln und Leerlauf). Ob das allerdings zu dem günstigen Verbrauch führt oder ob ich mit meinem Exemplar einfach nur einen guten Griff gemacht habe, weiß ich auch nicht. Ich habe von anderen Fahrern aber auh Werte um 12-13 Liter als Verbrauch gehört.

Und was ich durch den niedrigen Verbrauch einspare, werde ich wohl in Karrosserie- und Lackierarbeiten investieren , siehe meinen Forumbeitrag.

Gruß, Stefan
18.03.2002, 19:40 Uhr

stagis
Posts: 2
Rang: Frischfleisch


Hallo Stefan,
vielen Dank für Deine Antwort. Die Digifant-Einspritzung ist sehr kompliziert, in der Werkstatt am Prüfstand haben die mir empfohlen (weil die Werte sehr gut sind) ja nichts verändern an der Einstellung. Die Lamdasonde ist auf jeden Fall ok und nicht für den hohen Verbrauch verantwortlich. Der Kühlwasser-Temperaturgeber kann es auch nicht sein, denn Kaltstart sowie Warmstart ist ok, springt immer sofort an. Wie ich den Temperaturgeber im Luftmengenmesser prüfen kann weiß ich zur Zeit nicht, sowie auch die Schubabschaltung. Das war an meinen alten T2 Baujahr 1980 mit Luftkühlung alles einfacher, konnte alles mit meinen Meßgeräten selber überprüfen. VW gibt in seinen technischen Daten für den 1,9 Liter Motor mit 78PS bei konstant 90 kn/h einen Verbrauch von 9,4 Liter an, Stadtzyklus mit 5Gang Getriebe rund 14 Liter. Von meinen 2,1 Liter Motor habe ich leider keine Werks Daten. Das komische ist bei meinen Verbrauch, sparsames oder sehr zügiges fahren macht gerade 1 Liter aus. Fahre übrigens auch immer im 2 Gang an.
Gruß Klaus
22.04.2002, 16:58 Uhr

Lukas
Posts: 3
Rang: Frischfleisch


quote:
Hi Busfahrer!
Ich habe meinen T3 jetzt gerade 2 Monate. So viel Spaß, wie mit diesem Fahrzeug hatte ich noch nie. Der einzige Schwachpunkt, ist auch bei mir der Verbrauch. 13-14 Liter Normal brauche ich auch, trotz "tragender" Fahrweise.
Hat irgendwer Erfahrung mit Umbau zum Diesel?

Wer kann mir Tips zu wilden Zeltplätzen im Raum Cres, Losinj, Krk oder Umgebung geben. Je abgelegener umso besser. Sie sollten aber mit dem Auto gut erreichbar sein (Familie und so).


 
[ - Zurück - Antworten - ]